Budokan Shotokai-Do ● Rütenbrock e.V.
Herzlich willkommen auf unserer Internetseite.
Hier erhaltet Ihr Informationen über uns und unseren Verein.
Wir hoffen das Ihr neugierig auf unseren Sport und auf uns geworden seit und würden uns über einen persönlich Kontakt mit euch freuen.
News
21.12..2022
Weihnachten 2022
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein paar besinnliche Weihnachtstage und einen erfolgreichen übergang ins neue Jahr 2023.
Das Training beginnt wieder am 09.01.2023.
14.10..2022
Herbstferien 2022
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern schöne Herbstferien und freuen uns bereits jetzt auf den Trainingsbeginn am 03.11.2022
18.07.2022
Sommerferien 2022
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern schöne Sommerferien und freuen uns bereits jetzt auf den Trainingsbeginn am 25.08.2022
08.06.2022
Ferienpassaktion 2022
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Ferienpassaktion an.
HIER findet Ihr alle Informationen.
Link zur Anmeldung: https://www.ferienpass-haren.de/Veranstaltungen/veranstaltungen
14.04.2022
Frohe Ostern
Wir wünschen allen "Frohe Ostern"
Das Training findet am Donnerstag nach Ostern wieder wie gewohnt statt.
Trainingszeiten sind >>hier<< nachzulesen.
10.02.2022
Traningszeiten - wie gewohnt !
Liebe Mitglieder - das Training findet unter 2G+ Regeln statt.
Weiterhin haben wir genug Platz für unser Training .
Bitte beim betreten und verlassen der Halle eine Maske aufsetzten.
Was ist Karate-Do? Eine Frage, die immer öfter gestellt, meist aber gar nicht richtig oder nur unvollkommen beantwortet wird. Karate-Do ist sicherlich nicht die Kunst Bretter, Steine oder andere Gegenstände mit Händen, Füßen, dem Kopf oder sonst einem Körperteil zu zerschlagen. Weiterhin dient es nicht dazu, andere Menschen (ohne den Grund der Selbstverteidigung) zu verletzen oder zu töten. Es mag zwar sein, das ein geübter Karateka oder ein anderer Kampfkunstexperte in der Lage ist, diese "Taten" leichter zu vollbringen als eine ungeübte Person, dennoch stellen diese weder den Sinn des Karate-Do dar, noch sind sie ein Ziel, das es zu erreichen gilt.
Karate-Do ist eine Kunst. Eine Körper- und Kampfkunst und eine Methode der Selbstverteidigung. Sie ist auch ein Weg zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit und zur Festigung des Charakters, der schließlich zu einem inneren Wachstum führt. Karate-Do ist somit nicht nur eine Disziplin der Körperbeherrschung, sondern auch eine Schule der Geistesbildung, die einen das ganze Leben lang begleiten sollte. Meister Gichin Funakoshi schrieb hierzu:
"So wie die blanke Oberfläche eines Spiegels alles wiedergibt, was vor ihm steht, und wie ein stilles Tal selbst den schwächsten Laut weiterträgt, soll der Karateschüler sein inneres leer machen von Selbstsucht und Boshaftigkeit, um in allem, was ihm begegnen könnte, angemessen zu handeln."
Kihon (jap. 基本) bezeichnet im Budō, den japanischen Kampfkünsten, die Basis beziehungsweise Grundlage. Im Budō sind damit die Grund- beziehungsweise Basistechniken (jap. 基本技, Kihon Waza) gemeint, welche sich von Kampfkunst zu Kampfkunst deutlich unterscheiden können.
Eine Kata (japanisch 形 oder 型) im Karate ist – wie in anderen japanischen Kampfsportarten auch – eine Übungsform, die aus stilisierten Kämpfen besteht, welche jedoch im Karate meist gegen imaginäre Gegner geführt werden (eine Ausnahme bildet hier die Bunkai).
Kumite (jap. 組手, „Begegnung der Hände“) bezeichnet eine Wettkampf- und Trainingsform in japanischen Kampfkünsten und -sportarten. Im Wettkampf ist das Kumite der Kampf zweier Gegner ohne vorherige Absprache der Techniken.